Über uns —> Schulpflegschaft

SCHULPFLEGSCHAFT

Schulpflegschaft – Was machen wir…

Die Schulpflegschaft vertritt die Interessen aller Eltern der Schule gegenüber der Schulleitung und den anderen Mitwirkungsgremien. Die Schulpflegschaft ist daher ein geeignetes Diskussionsforum, um unterschiedliche Auffassungen und Interessen der Eltern abzustimmen. Informationen der Schulleitung sollen so über die Vorsitzenden der Klassenpflegschaften an alle Eltern weitergegeben werden. Entscheidungen, die in der Schulkonferenz zu treffen sind, sollten vorher in der Schulpflegschaft besprochen und beraten werden. Die Schulpflegschaft kann auch eigene Anträge an die Schulkonferenz richten, über die dort abgestimmt wird.

Die oder der Schulpflegschaftvorsitzende lädt zur Sitzung ein und setzt die Tagesordnung fest. Die Schulleiterin oder der Schulleiter soll beratend an der Sitzung teilnehmen. Die Eltern können auch unter sich über die Bildungs- und Erziehungsarbeit beraten. Die Schulpflegschaft wählt eine/n Vorsitzende/n und mit entsprechender Stellvertretung. Sie wählt außerdem die Elternvertretung für die Schulkonferenz.

Mitglieder der Schulpflegschaft und OGS Elternvertreter

Schulpflegschafts-Vertreter

Klassenlehrer: Frau Ewers

1a  Sandra Tittelbach

2a  Fatos Wenz

Klassenlehrer: Frau Brenden-Winter

1b  Tanja Schmitz

2b  Eva Lechtenberg

Klassenlehrer: Frau Hermanns

2c  Katharina Frings

2c  Marion Bertling

Klassenlehrer: Frau Priebs

1d  Sara Dussier

1d Jennifer Schmidt

Klassenlehrer: Frau Murin

4a  Betuel Ligas

4a  Funda Isildak

Klassenlehrer: Frau Wieser

3b  Svenja Tschapek

4b  Mark Kuijpers

Klassenlehrer: Frau Lakenbrink

3c  Jennife Hüth

4c  Saskia Faßbender

Klassenlehrer: Frau Karbig

3d Nina Lucht

3d Müller-Adit

OGS – Vertreter

Jennifer Schmidt

Fatos Wenz

Marie Fendel

Aldona Kalisz

Helen Kuhne

Tanja Ritter

Dagmar Korn

Katja Spade

Schulpflegschaft Vorsitzende/r

Frau Tanja Schmitz

Frau Katharina Frings

Frau Jennifer Schmidt

Frau Sara Dussier

Schulpflegschaftssitzungen