Die Schulpflegschaft vertritt die Interessen aller Eltern der Schule gegenüber der Schulleitung und den anderen Mitwirkungsgremien. Die Schulpflegschaft ist daher ein geeignetes Diskussionsforum, um unterschiedliche Auffassungen und Interessen der Eltern abzustimmen. Informationen der Schulleitung sollen so über die Vorsitzenden der Klassenpflegschaften an alle Eltern weitergegeben werden. Entscheidungen, die in der Schulkonferenz zu treffen sind, sollten vorher in der Schulpflegschaft besprochen und beraten werden. Die Schulpflegschaft kann auch eigene Anträge an die Schulkonferenz richten, über die dort abgestimmt wird.
Die oder der Schulpflegschaftvorsitzende lädt zur Sitzung ein und setzt die Tagesordnung fest. Die Schulleiterin oder der Schulleiter soll beratend an der Sitzung teilnehmen. Die Eltern können auch unter sich über die Bildungs- und Erziehungsarbeit beraten. Die Schulpflegschaft wählt eine/n Vorsitzende/n und mit entsprechender Stellvertretung. Sie wählt außerdem die Elternvertretung für die Schulkonferenz.
Der in der Arbeitsgruppe aus Eltern und Pädagogen endstandene Erziehungsvertrag geht in diesem Schuljahr erstmalig in die Tagesordnung.
Unser Ziel ist es, in unserer Schule ein Klima zu schaffen, in dem sich Eltern, Schüler und Lehrer wohlfühlen können.
Dabei soll den Eltern nicht die Erziehungskompetenz abgesprochen werden, vielmehr wollen wir unsere gemeinsamen Ziele noch einmal deutlich machen.
Klassenlehrer: Frau Ewers
Manon Schäfer
Rosi Schmitz-Federlein
Klassenlehrer: Frau Brenden-Winter
Chantal Heinig
Simone Maurer
Klassenlehrer: Frau Hermanns
Sara Dussier
Saskia Faßbender
Klassenlehrer: Frau Glowania
Mark Kuijpers
Verena Bremser
Klassenlehrer: Frau Murin
Maren Paul
Sonja Mainz
Klassenlehrer: Frau Wieser
Simone Pickertz
Nadine Leschick
Klassenlehrer: Frau Richard
Maren Visser
Saskia Fries-Neunzig
Klassenlehrer: Frau Theisen
Daniela Bunk
Anja Klasen
Frau Simone Maurer
Frau Manon Schäfer
E-Mail: schulpflegschaft@horionschule.de